Nicht alle Lebensmittel sind gleich, und manchmal hängt die Qualität stark davon ab, woher die Lebensmittel kommen, da die verschiedenen Länder unterschiedliche Standards bei der Produktion haben. Wenn du also keine potenziell schädlichen Produkte konsumieren willst, wirf einen Blick auf diese Liste mit gängigen Lebensmitteln aus China. Einige werden gesund und sicher produziert, viele aber nicht - hier erfährst du, was du kaufen kannst und was du vermeiden solltest.
Reisnudeln mit Schwefeldioxid
Wer mag diese leckeren Reisnudeln nicht, um köstliche asiatische Gerichte zuzubereiten? Wenn du gerne kochst, hast du wahrscheinlich einige Packungen mit diesen Nudeln zu Hause. Und wenn das der Fall ist, solltest du vielleicht nachsehen, wo die Nudeln hergestellt wurden, bevor du dein nächstes Gericht kochst. Viele der in China hergestellten Nudeln enthalten Schwefeldioxid, das mit der Entstehung von Krebs in Verbindung gebracht wird.
Reisnudeln, die in Ländern außerhalb Chinas hergestellt werden, sind in der Regel nicht mit diesen schädlichen Chemikalien belastet. Checke also die Herkunft deiner Reisnudeln, bevor du sie das nächste Mal verwendest!
Importierter Apfelsaft kann Arsen enthalten
Hast du jemals darüber nachgedacht, dass dein Essen vielleicht schädliche Chemikalien enthält? Natürlich ist dir der Gedanke schon ab und zu gekommen, vor allem, wenn du an all die versehentlichen Zusatzstoffe denkst, die in deinem Essen enthalten sind. Apfelsaft aus China könnte jedoch eine besonders gefährliche Chemikalie enthalten: Arsen. Wie kommt das Arsen in den Apfelsaft, fragst du dich vielleicht? Es ist ein Bestandteil der Chemikalien, die in den auf den Äpfeln verwendeten Pestiziden enthalten sind.
China hat seinen Export von Agrarprodukten in den letzten Jahren erheblich gesteigert. Allerdings braucht die Welt einige Zeit, um zu erkennen, wie riskant einige der Produkte für deine Gesundheit sind.
Dosenpfirsiche mit Blei-Innenleben
Auch wenn man dir immer gesagt hat, dass du nach dem Silberstreif suchen sollst, vermeidest du es lieber, wenn dieser Streif tatsächlich aus Blei besteht. Dosenpfirsiche sind eine köstliche und süße Leckerei, von der die meisten Menschen bereits wissen, dass sie nicht besonders gesund ist. Wenn du jedoch Dosenpfirsiche aus China kaufst, entscheidest du dich für eine noch ungesündere Alternative, denn die Dosen sind oft mit Blei ausgekleidet, das in die Pfirsiche selbst übergeht.
Nur wenn du auf eine kleine Bleivergiftung in deinem Leben aus bist, solltest du den Kauf von Dosenpfirsichen aus China in Betracht ziehen. Ansonsten solltest du sie auf jeden Fall meiden.
Mit Schwermetallen belastetes Kochsalz
Es ist kein Geheimnis, dass Kochsalz im Allgemeinen nicht besonders gesund für dich ist. Viele Menschen steigen bei ihrem täglichen Salzkonsum auf Meersalz oder rosafarbenes Himalaya-Salz auf statt herkömmliches Kochsalz zu benutzen. Wenn du jedoch bei Kochsalz bleiben willst, sei besonders vorsichtig mit Kochsalz aus China, da es oft mit Schwermetallen belastet ist, die für Menschen sehr giftig sind.
Das meiste Speisesalz ist nicht für den menschlichen Verzehr zugelassen und wird aufgrund der Risiken eher für industrielle Zwecke verwendet. Manchmal wird es aber trotzdem zum Verzehr verkauft, also sei besonders vorsichtig bei Salz aus China.
Importierte Babynahrung kann Melamin enthalten
Babynahrung ist vielleicht eines der am meisten regulierten und überwachten Lebensmittel auf dem Markt. Viele Menschen scheinen sich nicht so sehr darum zu kümmern, was sie konsumieren und welchen Schaden es möglicherweise anrichtet, aber wenn es um die Nahrung ihres Babys geht, wollen sie etwas finden, das so gesund wie möglich ist. Deshalb solltest du besonders vorsichtig sein, wenn du Babynahrung aus China kaufst, denn es wurde festgestellt, dass sie manchmal Melamin enthält.
Melamin ist eine Chemikalie, die zur Herstellung von Kunststoffen verwendet wird. Kunststoffe sind nicht zum Verzehr geeignet und schon gar nicht für Kinder im Wachstum und in der Entwicklung.
Speise-Öl ist oft nur recyceltes Öl
Auch wenn du denkst, dass jedes Recycling ein gutes Recycling ist, ist das nicht unbedingt der Fall. Theoretisch könnte es eine gute Sache sein, Öl aus Restaurants wiederzuverwenden, damit es nicht komplett im Müll landet. Allerdings sollte es nicht so verkauft werden, als ob es neues Öl wäre. Es gab viele chinesische Ölfirmen, die recyceltes Öl als neues Öl verkauften, weil es keine staatlichen Vorschriften gab.
Das ist nicht nur aus einer ganzen Reihe von Gründen ungesund, sondern auch noch gefährlich. Was ist, wenn Menschen Lebensmittelallergien haben und nicht wissen, dass das Öl verunreinigt ist?
Ist es schwarzer Pfeffer oder ist es Schlamm?
Obwohl du sicherlich schwarze Pfefferquellen aus China finden kannst, die zu den hochwertigsten der Welt gehören, solltest du gewarnt sein, dass sie nicht alle gleich gut sind. Manche Verkäufer aus China tarnen Schlammkugeln als schwarzen Pfeffer und verkaufen sie in die ganze Welt. Schwarzer Pfeffer ist jedoch ein wichtiger Bestandteil der asiatischen Küchen und Gewürzmischungen, so dass du definitiv gute Quellen dafür finden kannst, wenn du an den richtigen Stellen suchst.
Schwarzer Pfeffer gehört zu den Dingen, bei denen du es durchaus riskieren kannst, sie aus China zu beziehen, vor allem wenn du sicherstellst, dass sie aus einer guten Quelle stammen. Aber kaufe nicht einfach irgendeinen schwarzen Pfeffer - recherchiere!
Garnelen, die mit Karzinogenen kontaminiert sind
Um die aus China importierten Shrimps steht es nicht zum Besten. Obwohl die Menschen sie schon seit Jahren essen, hat das Lebensmittellabor des Institute of Environmental and Human Health an der Texas Tech University kürzlich beschlossen, einige der in die USA importierten Garnelen zu testen. Was haben sie herausgefunden? Dass die aus China importierten Shrimps eine ganze Liste von krebserregenden Stoffen enthielten, die in den USA verboten sind.
Obwohl die aus China eingeführten Garnelen in der Regel billiger sind, ist es das Risiko für deine Gesundheit nicht immer wert, sie zu verzehren.
Sojasoße aus China kann 4-Methylimidazol enthalten
Nimmst du gerne giftige Chemikalien zu dir? Die Antwort darauf ist wahrscheinlich nein, und doch tust du es oft aus Versehen. Du denkst vielleicht, dass der Kauf von Sojasoße aus China eine sichere Sache ist, da sie im Osten weit verbreitet ist, aber das ist nicht der Fall. Über 25 % der Sojasaucen aus China enthalten 4-Methylimidazol, eine krebserregende Chemikalie.
Auch wenn Sojasoße ziemlich lecker ist, ist sie das Krebsrisiko wahrscheinlich nicht wert, wenn du nur ein einfaches Gericht zum Abendessen zubereiten willst. Versuche, deine Sojasauce woanders zu kaufen.
Vorsicht bei Rindfleisch, das eigentlich Schweinefleisch ist
Obwohl das in vielen Ländern anders ist, ist Schweinefleisch in China das am häufigsten konsumierte Fleisch (weit vor Rindfleisch), vor allem weil es so viel billiger ist als Rindfleisch. Manchmal ist es sogar um mehr als die Hälfte billiger. Deshalb versuchen viele Verkäufer von Schweinefleisch, ihr Schweinefleisch wie Rindfleisch aussehen zu lassen, damit sie einen Gewinn erzielen konnten. Zu diesem Zweck setzen sie dem Schweinefleisch Borax zu.
Das ist nicht nur gefährlich, sondern sie betrügen ihre Verbraucher aktiv und lassen sie glauben, dass sie eine bestimmte Fleischsorte essen, obwohl es eine ganz andere ist.
Gefrorene Früchte sind nicht unbedenklich
Es wird dich vielleicht überraschen, dass das meiste gefrorene Obst, das bei uns um Verkauf angeboten wird, in China produziert wird. Wie bereits erwähnt, sind Produkte aus China nicht immer die gesündeste Option, da sie oft eine übermäßige Menge an Pestiziden und Zusatzstoffen enthalten, die für den menschlichen Verzehr nicht sicher sind. Wenn du das nächste Mal gefrorenes Obst kaufst, überprüfe also das Etikett.
Die meisten Menschen sind froh, tiefgefrorenes Obst aus China zu kaufen, da der Preis viel niedriger ist, aber ist es das am Ende wert?
Reis, der Kunstharz enthält
Obwohl du vielleicht denkst, dass Reis zu den sichereren Produkten in China gehört, weil er ein fester Bestandteil der chinesischen Ernährung ist, irrst du dich. Leider enthält der meiste Reis in China Harz, eine Chemikalie, die als krebserregend bekannt ist und für die Herstellung von Kunststoffen (nicht von Lebensmitteln) verwendet wird.
Wenn du vermeiden willst, dass du mit deiner Schüssel Reis Plastikharz isst, dann solltest du es vermeiden, Reis zu kaufen, der in China hergestellt und produziert wurde.
Thunfisch aus der Dose kann Blei enthalten
Wenn du dir Sorgen über den Verzehr von Pfirsichkonserven aus China gemacht hast, solltest du dich auch vor Thunfischkonserven fürchten. Sie bergen die gleichen Risiken wie die Dosenpfirsiche, z. B. dass Blei in das übrige Produkt übergeht. Aber auch der Thunfisch selbst gibt Anlass zur Sorge. Wie du gesehen hast, steht Fisch im Allgemeinen nicht hoch im Kurs, wenn sie aus China importiert werden.
Wenn du also chinesischen Thunfisch aus der Dose isst, läufst du Gefahr, eine Bleivergiftung zu bekommen und auch Giftstoffe und Verunreinigungen aus dem Thunfisch selbst. Das scheint es am Ende nicht wert zu sein.
Eisensulfat und Fäkalien in chinesischem Tofu
Wenn du dachtest, du wärst auf der sicheren Seite, wenn du auf Fleisch aus China verzichtest und dich für eine vegetarische Ernährung entscheidest, ist das vielleicht nicht der Fall. So wie es aussieht, gehört Tofu aus chinesischer Produktion zu den riskanteren Lebensmitteln, und du würdest nicht einmal erraten, was im Produktionsprozess enthalten ist. Um die Gärung zu beschleunigen, die für die Herstellung von Tofu notwendig ist, werden oft Sulfat und Fäkalien hinzugefügt.
Man sollte meinen, dass das illegal ist, aber tatsächlich ist es bei vielen Tofu-Produkten, die in China hergestellt werden, ziemlich üblich.
Honig wird oft mit Sirup verdünnt
Wenn du Honig liebst, dann willst du deinen Honig wahrscheinlich nicht in China kaufen. Es gibt viele Diskussionen und Spekulationen über die Tatsache, dass chinesischer Honig wahrscheinlich gar kein Honig ist. Auch wenn anfangs ein wenig Honig enthalten ist, wird er in der Regel mit Sirup oder anderen Zusätzen verdünnt, um ihn länger haltbar zu machen und mehr Geld mit ihm zu verdienen.
Man kann nicht sagen, welche Sirupe sie dem "Honig" überhaupt beimischen und wie gefährlich sie sind, denn sie variieren alle.
Eier könnten Kalziumkarbonat und Paraffin enthalten
Auch wenn du vielleicht denkst, dass Eier normalerweise aus den Orten stammen, in denen sie verkauft werden, ist das nicht immer der Fall. Du wirst vielleicht skeptisch sein zu glauben, dass Eier, die in den USA verkauft werden, tatsächlich aus China stammen können, aber es ist möglich - überprüfe die Etiketten. Bei Eiern aus China solltest du vorsichtig sein, denn sie können Kalziumkarbonat und Paraffin enthalten, die bei Verzehr zu Vergiftungen führen können.
Es muss verrückt sein, sich vorzustellen, dass Eier so weit durch die Welt reisen, obwohl sie so zerbrechlich sind und es irgendwie schaffen, auf der ganzen Reise nicht zu zerbrechen.
Polychlorierte Biphenyle in Tapiokaperlen
Obwohl du vielleicht gar nicht weißt, was polychlorierte Biphenyle sind, gefällt es dir wahrscheinlich nicht, dass sie in Lebensmitteln für den menschlichen Verzehr enthalten sind. Alles, was einen so langen Namen hat, solltest du wahrscheinlich nicht essen. Dieser krebserregende Inhaltsstoff ist jedoch in vielen Tapioka-Perlen enthalten, die aus China stammen. Bedeutet das, dass du beim Bubble Tea vorsichtiger sein musst?
Polychlorierte Biphenyle können Probleme im Fortpflanzungs- und Immunsystem verursachen und sogar die Körperfunktionen verändern und schädigen. Kurz gesagt, du solltest sie nicht konsumieren.
Kabeljau, der voller Giftstoffe steckt
Viele Menschen lieben Kabeljau. Er ist preiswert und einfach zu planen, wenn du eine Dinnerparty veranstaltest oder ein Essen vorbereitest. Überlege dir jedoch zweimal, bevor du deinen Kabeljau aus China kaufst. Obwohl du bei Meeresfrüchten, die du irgendwo kaufst, vorsichtig sein musst, sind die aus China besonders riskant. Sie züchten den Kabeljau oft unter sehr schlechten Bedingungen, auf engstem Raum und sehr schmutzig. Und das überträgt sich auch auf den Fisch selbst.
Das Wasser, in dem der Kabeljau gezüchtet wird, ist oft so schmutzig, als wäre es tatsächlich Abwasser und voller Müll. Du solltest Kabeljau aus China wirklich meiden, wenn du kannst.
Hühnerkrankheiten
Es ist kein Geheimnis, dass Fleischprodukte aus dem Fernen Osten der Welt ein gewisses Risiko darstellen. China ist da keine Ausnahme und vielleicht sogar die Regel. Von allen Lebensmitteln auf dieser Liste (außer vielleicht Thunfisch in Dosen) solltest du Hühnerfleisch aus China am meisten meiden. Diese Hühner sind häufig von der Vogelgrippe und einer ganzen Reihe anderer Krankheiten befallen.
Das ist nicht etwas, das du bekommen willst, nur weil du ein Hühnchensandwich isst. Wenn du also gesund bleiben willst, solltest du chinesisches Hähnchenfleisch möglichst vermeiden.
Frisch aussehender Kohl, der in Wirklichkeit mit Formalin überzogen ist
Wer möchte kein Gemüse, das frisch und appetitlich aussieht? Natürlich will das jeder, wenn er in einen Lebensmittelladen geht und die Auswahl vor sich sieht. Niemand wird das verwelkte und verschrumpelte Gemüse im hinteren Teil des Ladens kaufen. Aber hast du schon einmal darüber nachgedacht, was die Erzeuger tun müssen, damit die Produkte so frisch aussehen? In China besprühen sie den Kohl mit einer Formalinlösung.
Diese Formaldehydlösung sorgt zwar dafür, dass der Kohl hell, frisch und neu aussieht, aber sie verursacht auch ernsthafte gesundheitliche Probleme, wenn sie von Menschen verzehrt wird, da sie viele der gleichen Chemikalien enthält, die auch in Desinfektionsmitteln enthalten sind.
Tilapia, der all die Chemikalien aufsaugt
Im Gegensatz zu Garnelen oder anderen Meeresfrüchten, die in freier Wildbahn gefangen werden, wird Tilapia hauptsächlich in großen Wassertanks und auf sehr engem Raum gezüchtet. Wenn die Gewässer nicht sauber genug gehalten werden, können sie daher leicht verunreinigt und voller Giftstoffe sein. Genau das passiert mit den Buntbarschen, die aus China kommen, und deshalb solltest du sie möglichst meiden.
Es ist vielleicht besser, gar keinen Tilapia zu essen, als zu riskieren, die mit Chemikalien verseuchten Tilapia zu verzehren, die aus China importiert werden. Vielleicht wählst du für dein nächstes Abendessen einen anderen Fisch.
Chinesischer Tee, der voller Giftstoffe ist
Wenn du an Tee denkst, fallen dir wahrscheinlich zwei Länder ein: das Vereinigte Königreich und China. Es liegt also nahe, Tee aus China zu kaufen. Allerdings solltest du davon Abstand nehmen, denn in chinesischem Tee wurden bis zu 30 verschiedene giftige Chemikalien gefunden. Obwohl diese "giftigen" Tees normalerweise nicht exportiert werden, kannst du dir nicht sicher sein und es gibt keine Garantie dafür. Um auf Nummer sicher zu gehen, solltest du also chinesische Tees meiden.
Von allen Produkten auf der Liste ist der Tee vielleicht das sicherste. Allerdings gibt es hier auch einige wirklich schreckliche Risiken, so viele, dass es im Vergleich gar nicht so schlimm erscheint!
Mais kann riskante Zusatzstoffe enthalten
Die meisten Lebensmittel in der Welt enthalten heutzutage irgendeine Art von Zusatzstoff oder Chemikalie, die für deine Gesundheit riskant sein kann. Die meisten Chemikalien und Zusatzstoffe sind ziemlich giftig, was ein großes Risiko darstellt, dem die Verbraucher regelmäßig ausgesetzt sind. Wenn du Mais aus China kaufst, läufst du Gefahr, dass ihm Natriumcyclamat zugesetzt wurde. Das hilft dabei, die gelbe Farbe zu erhalten.
Natriumcyclamat verleiht dem Mais auch ein wenig Süße, aber es ist wichtig zu wissen, dass diese Süße ihren Preis hat.
Gesalzene Enteneier haben gefährliche Farbstoffe
Wenn du chinesisches und asiatisches Essen liebst, dann hast du bestimmt schon mal gesalzene Enteneier probiert. Und vielleicht bist du auch auf der Suche nach leckeren Eiern, die du essen kannst, wenn du nicht in asiatischen Ländern unterwegs bist. Allerdings solltest du die in China hergestellten Eier meiden, da sie oft künstliche Farbstoffe enthalten, die als krebserregende Chemikalien bekannt sind. Auf lange Sicht ist es den Genuss wahrscheinlich nicht wert.
Wenn du dir das Bild auf der Verpackung ansiehst, ahnst du schon, dass sie diese Farbstoffe und gefährlichen Chemikalien enthalten würden. Sie sind zu hell!
Sei vorsichtig mit grünen Erbsen, denn sie sind vielleicht gar keine Erbsen
Obwohl du beim Einkaufen von grünen Erbsen wahrscheinlich nicht auf das Etikett mit dem Herkunftsland schaust, solltest du vielleicht damit anfangen. Grüne Erbsen, die normalerweise als gesund gelten, können etwas ganz anderes sein, wenn sie aus China importiert werden. Da der Anbau von grünen Erbsen in China schwierig und teuer ist, werden oft andere grüne Bohnen und Erbsen (wie Zuckererbsen oder Sojabohnen) als normale grüne Erbsen getarnt.
Damit die Sojabohnen wie grüne Erbsen aussehen, werden ihnen oft Farbstoffe, Konservierungsmittel und Färbemittel zugesetzt, denn sie müssen ja auch so aussehen. Doch all diese Chemikalien können für den Menschen gefährlich sein.
Blutmuscheln könnten Hepatitis A haben
Hast du schon mal von Blutmuscheln gehört? Wenn du nicht gerade in Südostasien unterwegs warst, wo sie als Delikatesse gelten, lautet die Antwort wahrscheinlich nein. Sie haben nicht nur einen furchtbaren Namen und sehen ziemlich unappetitlich aus, sondern sind auch ein riskantes Lebensmittel. Sogar in China wurde ihr Verzehr verboten, nachdem es einen großen Ausbruch von Hepatitis A gab, der mit Blutmuscheln in Verbindung gebracht wurde.
Sie sind im Grunde genommen dasselbe wie normale Venusmuscheln, nur dass sie einen höheren Hämoglobin-Gehalt haben, weshalb ihr Blut rot ist und nicht klar wie bei normalen Muscheln.
Ginseng, der mit schädlichen Chemikalien belastet ist
China ist berühmt für den Export von Ginseng. Er ist eines der größten und wichtigsten Exportgüter des Landes. Leider sind viele von ihnen auch ein wenig riskant, da sie in der Regel mit mindestens einer (meist aber mehr als einer) gefährlichen Chemikalie oder einem Pestizid belastet sind. Als der aus den USA importierte Ginseng getestet wurde, stellte man fest, dass fast alle von ihnen viele gefährliche Chemikalien enthielten.
Auch wenn es schwierig sein mag, in den USA Ginseng zu finden, der nicht aus China importiert wird, solltest du zumindest die Risiken kennen, die mit Ginseng aus China verbunden sind.
Gefrorener Fisch voller Giftstoffe
Eines hat uns diese Liste gelehrt: Meeresfrüchte aus China sind mit am riskantesten. Dort werden die Fische in der Regel nicht in einer gesunden Umgebung aufgezogen und sind daher oft voller Chemikalien und Giftstoffe. Hauptnahrungsquelle für Fische in China sind die Fäkalien von Gänsen und Schweinen, die direkt in ihr Zuhause - das Wasser, in dem sie schwimmen - geworfen werden.
Wie du dir vorstellen kannst, führt das zu sehr ungesundem Fisch und auf lange Sicht zu einer ungesunden Version von dir. Wenn der Fisch in China produziert wird, lohnt sich das Tiefkühlgericht vielleicht nicht.
Das Rindfleisch ist nicht immer 100% Rindfleisch
Wenn du chinesische Lebensmittel meiden willst, solltest du vor allem Fleischprodukte meiden. Es ist kein Geheimnis, dass der Fleischproduktionsprozess in China bestenfalls fragwürdig ist. Die Sicherheits- und Sauberkeitsstandards sind nicht sehr hoch, und deshalb wirst du wahrscheinlich Fleisch kaufen, das mit Bakterien und möglichen Krankheiten belastet ist. Ganz zu schweigen von der Tatsache, dass das Rindfleisch oft mit anderen Produkten vermischt wird, um es zu strecken und zu verschleiern.
Es wurde festgestellt, dass chinesisches Rindfleisch Paraffin und andere seltsame Chemikalien enthält, die nicht für den menschlichen Verzehr bestimmt sind.
Pilze sind vielleicht nicht das, was sie behaupten zu sein
Es ist kein Geheimnis, dass viele der Pilze, die aus China kommen, nicht genau das sind, wie auf der Verpackung beschrieben. Oft lügen die Hersteller bewusst über das Produkt und nennen es "biologisch" oder "ganz natürlich", nur damit sie den Preis erhöhen können. In Wirklichkeit ist es aber genau das Gegenteil. Anstatt biologisch zu sein, sind die Pilze mit Pestiziden und Chemikalien belastet und außerdem mit Konservierungsstoffen besprüht.
Wenn es dir nichts ausmacht, in Ungewissheit und Verwirrung zu leben, dann kaufe deine Pilze weiterhin in China. Wenn du jedoch ein wenig auf deine Gesundheit achtest, solltest du sie lieber meiden.
Wassermelone voll mit Pestiziden
Es ist schon komisch, wenn man bedenkt, dass Früchte wie die Wassermelone in China produziert und dann in den Rest der Welt exportiert werden. Es scheint nicht die typische chinesische Frucht zu sein, die angebaut und produziert wird, aber sie ist ein großer Wirtschaftszweig für China. Und wie viele der anderen Produkte auf dieser Liste sind auch die Wassermelonen, die in China angebaut werden, mit giftigen Chemikalien aus den Pestiziden belastet, die beim Anbau der Früchte verwendet werden.
Wenn du einige der giftigen Pestizide, die in chinesischen Produkten verwendet werden, vermeiden willst, solltest du Wassermelonen aus China meiden.
Melamin in Milch
Auch wenn du wahrscheinlich nie daran gedacht hast, Milch aus China zu kaufen und wahrscheinlich auch nie die Gelegenheit dazu hattest, solltest du besonders vorsichtig sein, denn Milch ist in der Regel ein frischeres Produkt, das konsumiert wird, wenn es aus der Region stammt. Milch aus China enthält oft die Chemikalie Melamin, die Menschen sehr krank machen und sogar langfristige Nierenschäden verursachen kann. Das ist nichts, was du in deiner Milch haben möchtest.
Du solltest dich an die Milch halten, die vor Ort oder in deiner Nähe produziert wird. Chinesische Milch ist nicht das Beste für dich und deine Nieren.
Knoblauch, der Pestizide aufgesaugt hat
Von allen Lebensmitteln, die du biologisch kaufen solltest, ist Knoblauch vielleicht eines der wichtigsten. Das liegt daran, dass Knoblauch die Umgebung, in der er sich befindet, absorbiert. Er nimmt die gesunden und die ungesunden Nährstoffe im Boden und in der Atmosphäre auf. Daher sollte Knoblauch aus China möglichst vermieden werden. Da es in China keine staatlichen Beschränkungen für den Einsatz von Pestiziden gibt, setzen die Bauern so viele Chemikalien ein, wie sie wollen.
Auch wenn ein Teil des Knoblauchs in Ordnung ist, verwenden viele der Bauern zu viele Pestizide, die in den meisten anderen Teilen der Welt illegal sind.
Süßkartoffel-Nudeln enthalten manchmal schädliche Inhaltsstoffe
Wenn du kein großer Fan der koreanischen oder asiatischen Küche bist, besteht die Chance, dass du noch nie von Süßkartoffel-Nudeln gehört hast. Wenn du aber zu denjenigen gehörst, die diese gesunde Alternative zu Reis oder gelben Nudeln kennen, ist diese Warnung für dich. Bei stichprobenartigen Tests wurde festgestellt, dass Süßkartoffel-Nudeln aus China oft künstliche und industrielle Farbstoffe enthalten, die für den Menschen giftig sind.
Außerdem wurde festgestellt, dass die Nudeln Paraffin enthalten, ein weiteres bekanntes Gift für den Menschen. Überlege es dir also noch einmal, wenn du Süßkartoffel-Nudeln aus China kaufst.
Ingwer aus China enthält extrem gefährliche Pestizide
Wenn du Ingwer liebst, solltest du vorsichtig sein, woher du deinen Ingwer beziehst. Obwohl er in der chinesischen Küche weit verbreitet ist, bedeutet das nicht, dass der Großteil des in China produzierten Ingwers für den Verzehr sicher ist. Im Gegenteil: Im Jahr 2013 wurde festgestellt, dass viele Ingwerbauern eine sehr giftige Chemikalie namens Aldicarb als Pestizid auf ihren Feldern und insbesondere auf Ingwer einsetzen.
Aldicarb gilt an sich schon als extrem gefährlich, aber man muss bedenken, dass die chinesischen Landwirte das Sechsfache der empfohlenen Menge für ihren Ingwer verwendeten.
Bio-Lebensmittel aus China sind nicht immer Bio
Leider kannst du den Etiketten von in China produzierten Lebensmitteln nicht wirklich trauen, zumindest nicht in dem Maße, wie du es bei lokal produzierten Lebensmitteln kannst. Wenn es sich nicht gerade um Schlammpellets handelt, die als schwarzer Pfeffer gekennzeichnet sind, oder um Schweinefleisch, das als Rindfleisch gekennzeichnet ist, kann es sein, dass du Lebensmittel bekommst, die als biologisch gekennzeichnet sind, aber in Wirklichkeit weit davon entfernt sind, biologisch zu sein. Sie haben nicht viele Vorschriften und können so ziemlich alles auf das Etikett schreiben.
Es ist nur logisch, dass sie das Etikett ihrer Lebensmittel mit dem Zusatz "Bio" versehen wollen. Sie können viel mehr Geld verdienen, ohne ihre Geschäftspraktiken zu ändern.
Gefrorener Spinat enthält oft hohe Mengen an Pestiziden
Falls du es noch nicht bemerkt hast: Bei den meisten Produkten auf dieser Liste sind Pestizide ein großes Thema, wenn es um chinesische Lebensmittel geht. Obwohl einige schlimmer sind als andere, scheint sich das Thema auf alle Produkte und Lebensmittel zu erstrecken. Gefrorener Spinat ist da keine Ausnahme. Es ist zwar unwahrscheinlich, dass du frischen Spinat aus China im Laden findest, aber tiefgefrorener Spinat aus China ist ziemlich verbreitet.
Und es ist gut möglich, dass der Spinat mit Chemikalien und Pestiziden belastet ist, die deiner Gesundheit schaden.
Kugelfisch voller Gift
Obwohl du wahrscheinlich nicht im Traum daran denkst, regelmäßig Kugelfisch zu essen, und ihn wahrscheinlich auch noch nie probiert hast, gilt er in China als eine Delikatesse. Wenn du China besuchst, wirst du ihn vielleicht an verschiedenen Orten angeboten sehen. Es ist jedoch wichtig, daran zu denken, dass der Kugelfisch eigentlich ein giftiger Fisch ist, und obwohl die Kugelfischzüchter behaupten, das Gift bei der Aufzucht zu entfernen, ist das nicht immer der Fall.
Es gibt keine Möglichkeit, vor dem Verzehr zu testen oder zu wissen, ob sie Gift enthalten, also ist es das Risiko am Ende wahrscheinlich nicht wert.
Kaufe kein Lamm, denn es könnte falsches Lamm sein
Wer liebt es nicht, sich gelegentlich Lammfleisch zu gönnen? Es ist eine Delikatesse, die viele Menschen auf der ganzen Welt genießen. Sei jedoch vorsichtig, wenn du ein Lammfleisch findest, das verdächtig billig ist und aus China stammt, denn du könntest eine Überraschung erleben. Im Gegensatz zu einigen anderen Produkten auf dieser Liste ist Lammfleisch nicht wegen seiner Aufzucht riskant, sondern weil die chinesischen Produzenten ein ganz anderes Fleisch verwenden.
Im Jahr 2013 stellte die Polizei fest, dass es 10.000 Kilo Fleisch gab, das wie Lammfleisch aussah und auch so verpackt war, aber in Wirklichkeit Rattenfleisch war. Neunhundert Menschen wurden verhaftet, aber wie viele haben in der Zwischenzeit versehentlich Rattenfleisch gegessen?
Chinesische Weine haben überraschende Zutaten
Wahrscheinlich hast du noch nie von chinesischem Wein gehört, und dafür gibt es einen Grund. China ist nicht so berühmt für seinen Wein wie Italien, Frankreich oder andere Länder der Welt. Dennoch werden dort einige Weine selbst hergestellt. Aber sei vorsichtig mit Weinen aus China, denn sie sind in der Regel kein reiner Wein. Obwohl die Basis auch Trauben sind, werden Füllstoffe, künstliche Farben, Farbstoffe und chemische Aromen hinzugefügt.
Wenn du schon Wein aus China kaufst, dann solltest du wenigstens bedenken, dass er eher als "weinähnliches Getränk" bezeichnet werden muss, als dass man ihn tatsächlich Wein nennen darf.